Mitglied werden
Die Stadt Pfungstadt unterhält zum Schutz Ihrer Bürger eine Feuerwehr. Grundlage ist hierfür das hessische Gesetz über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz (HBKG).
Die Feuerwehr Stadt Pfungstadt gliedert sich in zwei Standorte:
- Freiwillige Feuerwehr Pfungstadt (zuständig für die Kernstadt)
- Freiwillige Feuerwehr Pfungstadt-West (zuständig für die Stadtteile Eich, Eschollbrücken und Hahn)
Die Freiwillige Feuerwehr Pfungstadt-West besteht aus vier Abteilungen:
Einsatzabteilung:
Die aktiven Mitglieder der Feuerwehr sind ehrenamtlich für die Stadt Pfungstadt tätig. Im Einsatzfall werden Sie durch die zentrale Leitstelle in Dieburg alarmiert. Bei Alarm verlassen die Feuerwehrangehörigen ihre Arbeitstellen, Freizeiteinrichtungen oder Privatwohungen, rücken innerhalb von wenigen Minuten zum Feuerwehrhaus ein, rüsten sich dort aus und besetzen die Einsatzfahrzeuge.
Außerdem finden regelmäßige Aus- und Weiterbildungen statt.
Ehren- und Altersabteilung:
Der Ehren- und Altersabteilung gehören ehemalige Mitglieder der Einsatzabteilung an, die auf Grund der gesetzlichen Altersgrenze, gesundheitlicher oder anderer wichtiger Gründe aus dem aktiven Dienst in der Feuerwehr ausgeschieden sind.
Kinder- und Jugendfeuerwehr
Um den Nachwuchs für die Einsatzabteilung sicherzustellen, wird aktive Kinder- und Jugendarbeit betrieben.
In der Kinderfeuerwehr werden Kinder zwischen dem 6. und 10. Lebensjahr spielerisch an das Thema Feuerwehr herangeführt. Dies wird dann in der Jugendfeuerwehr fortgeführt und intensiviert. Mit 17 Jahren ist der Wechsel in den aktiven Feuerwehrdienst angestrebt.
Wir als Feuerwehrverein Pfungstadt-West e.V. unterstützen und fördern gemäß unserer Satzung die freiwillige Feuerwehr Pfungstadt-West. Schwerpunkte unserer Förderung sind die Kinder- und Jugendarbeit, sowie die Kameradschaftspflege. Weiter wird die Anschaffung von Gerätschaften und Fahrzeugen für die Feuerwehr finanziell unterstützt. Hierzu werden die Mitgliedsbeiträge und Spenden verwendet.
Der Feuerwehrverein unterstützt außerdem die Feuerwehr bei der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. durch die Veranstaltung des Schlauchturmfestes.
Mit einem Beitrag von zur Zeit 12 Euro pro Jahr können Sie unsere Arbeit unterstützen.