04 | 06 | 2023

27.02.2023 | Jahreshauptversammlungen in Pfungstadt-West

230224 JHV FPW BJ22 TB

70 Einsätze im Jahr 2022 - Jahreshauptversammlung von Feuerwehr Pfungstadt-West und Verein

Im Feuerwehrhaus Pfungstadt-West fanden am 24.02.2022 die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr und die Mitgliederversammlung des hiesigen Vereins statt.

Wehrführer Rainer Diefenbach blickte in seinem Bericht auf das vergangene Jahr 2022 zurück: Das Jahr begann mit Einschränkungen durch die Corona Pandemie. Die Einsatzabteilung war in ein Schichtsystem (Tag/ Nacht) aufgeteilt, Unterrichte und Übungen konnten zunächst nur Online abgehalten werden. In der Folge wurden die Beschränkungen Stück für Stück aufgehoben und die Rückkehr zum Normalbetrieb erfolgte ab den Sommermonaten.

Der stellv. Wehrführer Steffen Koch berichtete über den Ausbildungs- und Lehrgangsbetrieb, welcher sich ebenfalls aufgrund der Bedingungen noch schwierig gestaltete. Dennoch konnten auf Landkreisebene Lehrgänge absolviert werden. Von der Feuerwehr West nahmen erfolgreich teil: 3 Teilnehmer am Grundlehrgang, 2 Teilnehmer am Atemschutzgeräteträger-Lehrgang, 2 Teilnehmer am Sprechfunklehrgang, 3 Teilnehmer am Truppführer-Lehrgang und 2 Teilnehmer am Lehrgang technische Hilfeleistung und Brandbekämpfung nach Bahnunfällen.

Außerdem wurde ein Blick auf das Einsatzgeschehen gerichtet. 70 Einsätze galt es im Berichtsjahr zu bewältigen. Diese teilten sich auf in: 39 technische Hilfeleistungen, 23 Brandeinsätze und 8 Fehlalarme. Auch einige Informationen zum Fahrzeugbestand, die Ersatzbeschaffung für das mittlerweile 28 Jahre alte Tanklöschfahrzeug durch ein Hilfeleistungslöschfahrzeug sowie Maßnahmen rund um das Gebäude der Feuerwehr durften nicht fehlen. 

Im Anschluss folgten die Berichte des Leiters der Kinderfeuerwehr, der Jugendfeuerwehrwartin, der Sportgruppe und der Ehren- und Altersabteilung. Auf der Tagesordnung stand die Wahl des stellv. Jugendfeuerwehrwart/in. Hierzu schlug die Jugendfeuerwehr den Kameraden Nico Wurmbach vor. In der Versammlung wurde Nico Wurmbach einstimmig gewählt.

Anschließend standen Beförderungen und Ehrungen auf der Tagesordnung: Zum Feuerwehrmann-Anwärter wurde Matthias Krügl ernannt. Befördert zum Feuerwehrmann wurden: Jan-Marco Bender, Leon Steinmetz und Sebastian Vetter. Zur Oberfeuerwehrfrau wurden Laura Ewest, Lara Kraft befördert, während Leon Mai zum Oberfeuerwehrmann befördert wurde. Hauptfeuerwehrmann wurden Markus Berger, Manuel Hain und Gerald Rudolph. Zum Löschmeister wurden Dominik Fischer und Fabian Geibel befördert.

Zum Schluss richteten einige der Gäste Ihre Worte an die Versammlung und dankten allen Anwesenden für ihren ehrenamtlichen Einsatz für unsere Bevölkerung. Ebenso Wehrführer Rainer Diefenbach, der allen Feuerwehrmitgliedern für Ihren Einsatz dankte, aber auch das Verständnis Lebenspartner:innen für die Einsatzbereitschaft der jeweiligen Feuerwehrangehörigen würdigte.

230224 JHV FPW BJ22 4

v.l.n.r.: Jan-Marco Bender, Dominik Fischer, Gerhard Bayer (Stadtbrandinspektor), Lara Kraft, Laura Ewest, Nico Wurmbach, Leon Mai, Sebastian Vetter, Gerald Rudolph, Eric Hofmann, Steffen Koch (stellv. Wehrführer), Manuel Hain, Rainer Diefenbach (Wehrführer) und Oliver Hegemann (Stadtverordnetenvorsteher)

 

Die anschließende Mitgliederversammlung des Vereins begann der Vorsitzende Maurice Sports ebenfalls mit einem Jahresbericht.

Das dritte Juni-Wochenende stand 2022 wieder vollständig unter den Vorzeichen von Blaulichtparty und Schlauchturmfest: Begonnen wurde dieses am Freitag (17.06.) mit der Blaulichtparty und die Musikbegeisterten strömten in großen Schaaren auf das festlich beleuchtete Feuerwehrgelände. Die rekordverdächtigen rund 400 Besucher feierten ausgelassen bis tief in die Nacht. Der Sonntag (19.06.) stand ganz im Zeichen des Schlauchturmfestes. Auch hier konnten wir viele Gäste begrüßen, die es sich trotz der doch sehr hohen Temperaturen nicht nehmen ließen, Kuchen aus unserer Kuchentheke zu probieren, leckere Steaks vom Grill zu essen oder ein erfrischendes Glas Bier zu trinken. Natürlich gab es nicht nur kulinarisches, sondern auch interessantes wie z.B. unsere Fahrzeugausstellung und Kinderunterlatung. Das Festwochenende war auch dank der Unterstützung von KCC, den Feuerwehrvereinen Eich und Pfungstadt, Ehren- und Altersabteilung sowie Jugendfeuerwehr und nicht zuletzt von Partnerinnen und Partnern der Mitglieder eine tolle Sache.

Auch im neuen Jahr soll trotz des Hessentages unser Festwochenende wie gewohnt stattfinden. 

Die Mitgliederzahlen zum 31.12.2021 sind 335 Mitglieder. Der Stichtag 31.12.2022 weist einen Mitgliederbestand von 345 und somit eine erneute Steigerung der Zahlen auf, es konnten 10 Neueintritte verzeichnet werden. Das Amt der Mitgliederverwaltung übernimmt Manuel Hain von Gerhard Wecker. Die Altersstruktur der fördernden Mitglieder des Vereins ist immer noch sehr hoch. Viele Vereinsmitglieder sind mehr als 60 Jahre alt. Hier gibt es aber eine Bewegung zum Positiven, dies auch dank Schüler- und Jugendfeuerwehr sowie Einsatzabteilung.

230224 JHV FPW BJ22 1

v.l.n.r.: Michèle Zeißler (Beisitzerin), Christoph Heß (Beisitzer), Laura Ewest (Schriftführerin), Patrick Spiller (Beisitzer), Dominik Fischer (Beisitzer), Manuel Hain (Beisitzer), Bernd Spiller (2. Vorsitzender), Michaela Eck (Rechnerin), Maurice Sports (1. Vorsitzender)


Fotos: Feuerwehr Pfungstadt-West (bsp)

Text: Feuerwehr Stadt Pfungstadt (mha/the)

 

 

 

 

Ankündigungen

Schlauchturmfest 
bei der Feuerwehr
Pfungstadt West

2023 Schlauchturmfest Klein

Zum Vergrößern bitte klicken!

Statistik

Heute 1526

Gestern 2784

Woche 14411

Monat 9121

Insgesamt 2749712